Willkommen bei der Kulturvereinigung Hadamar

  • Erzählcafé: Hadamar in alten Ansichten

    Wie sah es im Heimatstädtchen Hadamar früher aus? Was ist geblieben, was hat sich verändert? Vor allem aber: Welche Menschen und Begebenheiten aus alten Zeiten sind noch in Erinnerung? Um diese Fragen geht es bei einem Erzählcafé, zu dem die Kulturvereinigung Hadamar für Sonntag, 2. November, 15 Uhr, in das Hotel Nassau-Oranien einlädt. Vorstandsmitglied Volker Thies wird dann Stücke aus seiner Sammlung historischer Postkarten mit Motiven aus Hadamar auf Lichtbildern zeigen. Der Nachmittag ist aber nicht als herkömmliche Vortragsveranstaltung geplant. Vielmehr sind die Gäste zum Austausch darüber eingeladen, was ihnen aus eigener Erinnerung oder Erzählungen zu den alten Aufnahmen einfällt.

    Die Bilder decken einen Zeitraum von kurz vor dem Jahr 1900 bis in die 1950er Jahre ab. Zu sehen sind unter anderem Übersichten aus den Anfängen der Luftfotografie, heute nicht mehr vorhandene Gebäude wie das St. Josefshaus, die Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk ohne den heutigen Westturm und der Untermarkt noch mit dem Justitia-Brunnen. Aber auch das Kalkwerk im vollen Betrieb, das Elbbachufer vor dem Bau der innerstädtischen Umgehung und Straßenszenen, die es so heute nicht mehr zu sehen gibt, gehören zum Programm. Neben Alteingesessenen sind auch die jüngere Generationen und Menschen willkommen, die noch nicht lange in Hadamar leben, sich aber für die Geschichte ihrer neuen Heimat interessieren.

    Der Eintritt zum Erzählcafé ist frei. Die Bewirtung mit Kaffee, Tee und Kuchen erfolgt über das Hotel Nassau-Oranien und muss mit diesem jeweils separat abgerechnet werden. Zur besseren Bewirtungsplanung wird um eine Anmeldung per E-Mail unter kontakt@kulturvereinigung-hadamar.de bis zum 23. Oktober gebeten.